Die Adventszeit ist eröffnet !
Advent, Advent ein Lichtlein brennt! Gemeinsam haben wir am Freitag, 1. Dezember 2023 die Adventszeit eingeläutet. Wir haben unsere Schulhoftanne und die Tanne im Dorf geschmückt, Weihnachtslieder gesungen und unsere Bäuche mit warmem Tee gewärmt. Nun wird es weihnachtlich, nicht wahr? ;-).
Allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Und den anderen gute Besserung!!
HOLEN SIE SICH DIE SONNE NACH HAUSE !

ANTWORTEN VON ZEIT LEO !

Seit über einem Jahr ist Krieg in der Ukraine und die Kinder dort wünschen sich nur eins: FRIEDEN. Einige von ihnen haben ihre Träume aufgemalt.
Ein paar Bilder könnt Ihr unten sehen.
Mehr davon findet Ihr HIER !



MALEN FÜR DEN FRIEDEN
Auch wenn wir nicht viel ausrichten können, so wollen wir doch ein kleines Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen.
DIE FINDEST DU HIER !
WOLLT IHR MEHR ÜBER CORONA WISSEN? DANN SCHAUT HIER NACH:
HALTET EUER HAUS SAUBER ! DAS CORONA-SPIEL MIT SCRATCH !!
KENNT IHR SCHON DEN CORONA-RAP? NEIN? DANN HÖRT MAL HIER REIN:
Mit Freude lernen fürs Leben
Als Ganztagsschule für Kinder und Jugendliche betrachten wir die Schulzeit als wichtige Lebenszeit. So bieten wir Raum zum Lernen und Leben in Form von ganzheitlichem und lebensnahem Unterricht. Altersabhängig durchlaufen die Schüler/innen verschiedene Stufen:
- Primarstufe (Einschulung ab sechstem Lebensjahr)
- Sekundarstufe I
- Berufsbildungsbereich
In jeder Klasse werden maximal neun Schüler/innen in den Kernzeiten von zwei Lehrern unterrichtet. Zur Zeit nehmen insgesamt 59 Schüler im Alter von 6 bis max. 19 Jahren am Unterricht teil. Fünf Heilerziehungspfleger/innen und eine Betreuerin unterstützen die optimale Förderung unserer Schüler. Außerdem werden Therapien wie beispielsweise Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie von Mitarbeitern anderer Träger durchgeführt.

Die Kinder und Jugendlichen werden vorwiegend lebenspraktisch auf ihr späteres Leben vorbereitet. Der Unterricht wird auf der Grundlage des schulinternen Lehrplans, basierend auf dem Rahmenlehrplan für Schüler mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt "geistige Entwicklung" erteilt.
Regelmäßige Absprachen im Team sowie gemeinsame Unterrichtsplanungen helfen differenzierte Lernangebote und eine individuelle Förderung umzusetzen. Für alle Schüler/innen werden individuelle Förderpläne erstellt, um optimale Bildungs- und Lebenschancen zu ermöglichen. Der Unterricht wird in verschiedenen Formen durchgeführt:
- Projektorientierter Unterricht
- Fachunterricht
- Kursunterricht
(klassenübergreifend, nur nach Absprache und bei Bedarf) - Einzelunterricht
In den Pausenzeiten stehen unseren Schülern/innen zur Verfügung:
- vielfältige Freizeitgestaltung wie z. B. Gokart fahren
- großer Spielplatz für Sport und Spiele
- das nahegelegene Waldgelände
- acht Arbeitsgemeinschaften
Wir arbeiten eng mit Kooperationspartnern, z.B. den "Wünsdorfer Werkstätten" und dem "Kultur- und Förderverein" von Groß Schulzendorf zusammen, um vielfältige Angebote für unser Schüler/innen bereitzustellen.
Des Weiteren gibt es an unserer Schule Klassensprecher/innen seit 2012. Die Interesenverteter/innen werden jährlich neu gewählt. Sie treffen sich einmal im Monat, um Höhepunkte im Schulleben mit zu planen und zu gestalten, auftretende Probleme zu besprechen, sowie deren Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.
Die Musik spielt an unserer Schule eine besondere Rolle. Zusätzlich zum Fach Musik musizieren einige Schüler/innen einmal wöchentlich in der der Schülerband und im Chor.
Feste und Feiern gehören zum festen Programm der Schulkultur, wie Herbstfeuer, Weihnachtsfeier, Fasching, Sommerfest oder Sportfest. Stets gilt es, die Schulgemeinschaft zu leben und zu erleben. Eltern und Angehörige sind dabei immer gern gesehene Gäste.
Regelmäßig nehmen unsere Schüler/innen an schulischen Wettbewerben, sowie kulturellen und sportlichen Veranstaltungen anderer Förderschulen teil.
Schule am Wald - Zossener Str. 8 - 14974 Ludwigsfelde / OT Groß Schulzendorf Impressum