SCHULE(N) AM WALD IM DIALOG!
Auch wenn wir nicht viel ausrichten können, so wollen wir doch ein kleines Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen.
Hier stellen wir Euch die Ergebnisse der Klassen vor, die in der vergangenen Projektwoche zustande gekommen sind. Gefällt es Euch? Dann schreibt uns:
schule.am.wald@t-online.de
Wir haben Müllroboter, Stiftehalter und Gartenhäuschen gebastelt.
In der Projektwoche haben wir aus Alltagsgegenständen Musikinstrumente gemacht. Aus einer Papprolle, Nägeln und Reis wurde ein Regenmacher. Dosen haben wir zu Trommeln verbastelt. Und mit einem Stück Holz, Kronkorken und Glöckchen haben wir einen Rhythmusstab gebaut. Wir hatten alle sehr viel Spaß!
Wer will fleißige Handwerker sehn? Der muss sich den Film anseh´n ;-).
Wir machen es selbst, wenn die Erwachsenen es nicht schaffen! Rund um das Thema Umweltschutz legten wir schweißtreibend eine Wildblumenwiese an, sammelten Müll, haben Kerzen aus Bienenwachs hergestellt, reparierten zwei Räder unserer Tretautos und verschönerten Konservendosen, anstatt sie wegzuschmeißen.
Mit einem kleinen Video konnten wir die harte Arbeit an der Wildblumenwiese zeigen.
In der Projektwoche haben wir ausgewählte Küchenkräuter genauer kennengelernt, vielfältige Gerüche und Geschmäcker wahrgenommen, Interessantes über die Anzucht von Kräutern herausgefunden und selbst Kräuteröl und Kräutersalz produziert.
GESCHÜTTELT, NICHT GERÜHRT! Nach diesem Motto haben wir ganz einfach unsere eigenen eingelegten Gurken zubereitet. Zusammen mit der Kräuterbutter und den Körnerbrötchen ist so ein lecker schmeckender Imbiss herausgekommen. Wenn Ihr den auch mal probieren wollt, könnt ihr gern eine Bestellung in der Klasse S aufgeben. Stichwort: Lecker-Schmecker!
Die Klasse BB stellte kleine Geschenke aus Keramik her. Wir formten aus dem Werkstoff Ton u.a. Windlichter, Schalen, Dekofische, kleine Grinsekatzen und Kresse-Igel. Es war eine Superwoche und wir hatten alle sehr viel Spaß! Ein paar Fotos und unsere Ergebnisse haben wir euch hier zusammengestellt.
Viele Grüße von Eurer BB
Hier findet ihr die Corona-Bilder, die die Schüler/innen bisher gemalt haben. Mach mit, dann wird dein Bild auch bald hier zu sehen sein ...
WOLLT IHR MEHR ÜBER CORONA WISSEN? DANN SCHAUT HIER NACH:
HALTET EUER HAUS SAUBER ! DAS CORONA-SPIEL MIT SCRATCH !!
KENNT IHR SCHON DEN CORONA-RAP? NEIN? DANN HÖRT MAL HIER REIN:
Als Ganztagsschule für Kinder und Jugendliche betrachten wir die Schulzeit als wichtige Lebenszeit. So bieten wir Raum zum Lernen und Leben in Form von ganzheitlichem und lebensnahem Unterricht. Altersabhängig durchlaufen die Schüler/innen verschiedene Stufen: In jeder Klasse werden maximal neun Schüler/innen in den Kernzeiten von zwei Lehrern unterrichtet. Zur Zeit nehmen insgesamt 59 Schüler im Alter von 6 bis max. 19 Jahren am Unterricht teil. Fünf Heilerziehungspfleger/innen und eine Betreuerin unterstützen die optimale Förderung unserer Schüler. Außerdem werden Therapien wie beispielsweise Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie von Mitarbeitern anderer Träger durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen werden vorwiegend lebenspraktisch auf ihr späteres Leben vorbereitet. Der Unterricht wird auf der Grundlage des schulinternen Lehrplans, basiernd auf dem Rahmenlehrplan für Schüler mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt "geistige Entwicklung" erteilt. Regelmäßige Absprachen im Team sowie gemeinsame Unterrichtsplanungen helfen differenzierte Lernangebote und eine individuelle Förderung umzusetzen. Für alle Schüler/innen werden individuelle Förderpläne erstellt, um optimale Bildungs- und Lebenschancen zu ermöglichen. Der Unterricht wird in verschiedenen Formen durchgeführt: In den Pausenzeiten stehen unseren Schülern/innen zur Verfügung: Wir arbeiten eng mit Kooperationspartnern, z.B. den "Wünsdorfer Werkstätten" und dem "Kultur- und Förderverein" von Groß Schulzendorf zusammen, um vielfältige Angebote für unser Schüler/innen bereitzustellen. Des Weiteren gibt es an unserer Schule Klassensprecher/innen seit 2012. Die Interesenverteter/innen werden jährlich neu gewählt. Sie treffen sich einmal im Monat, um Höhepunkte im Schulleben mit zu planen und zu gestalten, auftretende Probleme zu besprechen, sowie deren Lösungen gemeinsam zu erarbeiten. Die Musik spielt an unserer Schule eine besondere Rolle. Zusätzlich zum Fach Musik musizieren einige Schüler/innen einmal wöchentlich in der der Schülerband und im Chor. Feste und Feiern gehören zum festen Programm der Schulkultur, wie Herbstfeuer, Weihnachtsfeier, Fasching, Sommerfest oder Sportfest. Stets gilt es, die Schulgemeinschaft zu leben und zu erleben. Eltern und Angehörige sind dabei immer gern gesehene Gäste. Regelmäßig nehmen unsere Schüler/innen an schulischen Wettbewerben, sowie kulturellen und sportlichen Veranstaltungen anderer Förderschulen teil.
Am Freitag, den 13.05.2022 trafen sich die Schülersprecher/innen unserer "Schule am Wald" mit den Schülersprecher/innen der "Schule am Wald" aus Worin zu einem Austausch über die Arbeit an beiden Schulen, die Lernbedingungen sowie zum "Projekt P". Nach einer Kennenlernrunde schauten sich unsere Gäste die Schule an und es gab auch einen kurzen Einblick in die Klassenräume.
Nach einer kleinen Stärkung konnten die Fragen zum "Projekt P" erörtert und von unseren Schülersprecher/innen beantwortet werden. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Spiel auf dem Sportplatz. Es war ein sehr schöner Tag und wir freuen uns auf den Besuch in Worin im September.
ANTWORTEN VON ZEIT LEO !
MALEN FÜR DEN FRIEDEN
DIE FINDEST DU HIER !
PROJEKTWOCHE - MACH ES SELBST (14. - 18. März 2022)
KLASSE P1 und P2
KLASSE P3: KLING KLANG - DU UND ICH
KLASSE P4: HAND-WERK
KLASSE P5: SCHÜLER-INNEN FOR FUTURE
KLASSE PS: Kräuter in ihrer Vielfalt – Wir stellen Kräuteröl und Kräutersalz selbst her.
KLASSE S: DIE LECKER-SCHMECKER
KLASSE BB: TON IN TON
HOLEN SIE SICH DIE SONNE NACH HAUSE !
CORONA - GALERIE
Mit Freude lernen fürs Leben
Schule am Wald - Zossener Str. 8 - 14974 Ludwigsfelde / OT Groß Schulzendorf Impressum